• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Menü links: Skip to section navigation (Press Enter).
Impressum | Datenschutz

Kallstadt

Menü

  • Start

    Start

    back
    • Webcam
    • Wetterdaten Meisenbach
    • Wetterdaten Kobnert
    • Dorfplan
    • Downloads/Links
  • Dorfgeschichte

    Dorfgeschichte

    back
    • Heimatbuch
    • Dorfflyer
  • Dorfleben

    Dorfleben

    back
    • Dorfflohmarkt
    • Evangelische Kirchengemeinde
    • Protestantischer Kirchenchor
    • Frauenbund
    • Altennachmittag
    • Kinderferienwoche
    • Kindergarten
    • Schule
    • Förderverein Kita + GTS e.V.
    • Öffentlicher Bücherschrank
    • Weinprinzessin

      Weinprinzessin

      back
      • Weinprinzessin 2020 - 2022
      • Weinprinzessin 2017 - 2019
      • Weinprinzessin 2014 - 2016
      • Weinprinzessin 2011 - 2014
      • Weinprinzessin 2007 - 2009
      • Weinprinzessin 2003 - 2005
      • Weinprinzessin 2001 - 2003
      • Weinprinzessin 1999 - 2001
      • Weinprinzessin 1986 - 1987
      • Weinprinzessin 1975 - 1976
      • Weinprinzessin 1974 - 1975
      • Weinprinzessin 1973 - 1974
      • Weinprinzessin 1962 - 1963
    • Turnverein
    • Feuerwehr
    • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kallstadt
    • Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Kallstadt
    • Männergesangverein
    • Krankenpflegeverein
    • Bauern- und Winzerverband
    • Brulljesmacher (Landjugend)
    • Landfrauen
    • Blumenfrauen
    • Verein f. Deutsche Schäferhunde
    • Kings of Kallstadt
    • Verkehrsverein Kallstadt
    • FWG Kallstadt
    • SPD Kallstadt
    • Bündnis lebenswerte Weinstraße e.V.
    • CDU Kallstadt
    • Newsletter Anmeldung
  • Dorfzukunft

    Dorfzukunft

    back
    • 98-90 Dorferneuerungskonzept
    • 19-21 Nachhaltigkeitsstrategie

      19-21 Nachhaltigkeitsstrategie

      back
      • SDG-Projekt
      • Bewerbung
      • Kommunikation
      • Bestandsaufnahme
    • 20-28 Schwerpunktgemeinde

      20-28 Schwerpunktgemeinde

      back
      • Strukturanalyse
      • Einwohnerversammlung 28.08.20
      • Jugendforum 29.08.20
      • Seniorenbeteiligung 30.08.20
    • 20-21 Dorfmoderation

      20-21 Dorfmoderation

      back
      • Auftaktwochenende
      • Zukunft im Dorf
      • Dorfentwicklung und Dorfbild
      • Verkehr und Parken
      • Beteiligung 6-10 Jähriger
      • Beteiligung 10-16 Jähriger
    • 20-22 Dorfentwicklungsplan
  • Rathaus

    Rathaus

    back
    • Gemeindevorstand
    • Ortsgemeinderat
    • Ausschüsse
    • Sitzungsteilnahme
    • Satzungen
    • Verbandsgemeindeverwaltung
    • Einrichtungen

      Einrichtungen

      back
      • Dorfgemeinschaftshaus
      • Raiffeisengelände
      • Videoüberwachung
    • LED Beleuchtung
  • Dorfaktivitäten

    Dorfaktivitäten

    back
    • Saumagenkerwe

      Saumagenkerwe

      back
      • Programm
      • Ausschankstellen
    • Sportplatz

      Sportplatz

      back
      • Sportflächen Buchung
    • Bewegungspfad
    • Bibliothek der Dinge

      Bibliothek der Dinge

      back
      • Reservierungen
    • Termine (Vereine)

      Termine (Vereine)

      back
      • Veranstaltungen / Termine
      • Raum Buchung
  • Wirtschaft

    Wirtschaft

    back
    • Ärzte
    • Weinbau
    • Banken
    • Dorfläden
    • Frisöre
    • Therapie und Prävention
    • Gastronomie
    • Handwerk
    • Ingenieure
    • Übernachten

      Übernachten

      back
      • Hotels, Pensionen, Privatzimmer
      • Ferienwohnungen
    • Dienstleistung
  • Tourismus
  • Kontakt
  • Start
  • Dorfgeschichte
  • Dorfleben
  • Dorfzukunft
  • Rathaus
  • Dorfaktivitäten
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Kontakt
  • Webcam
  • Wetterdaten Meisenbach
  • Wetterdaten Kobnert
  • Dorfplan
  • Downloads/Links

 

prinz2017k

Monika H. 
Weinprinzessin 2023 - 2024

Feste 2023

  • - 25.03. + 26.03.2023
    - Tag der offenen Weinkeller
  • - 17.06. + 18.06.2023
    - Feuerwehr Fest + Tag der offen Tür
  • - 01.07.2023
    - Sommerspiele am Sportplatz
  • - 01.09. - 04.09.2023
    - Saumagenkerwe
  • - 06.09.2023 – 01.11.2023
    - Kallstadter Herbst

 

Termine (Vereine)

Sa Mär 25, 2023
Tag der offenen Weinkeller
Sa Mär 25, 2023 @10:00 - 02:00PM
Dorfflohmarkt
So Mär 26, 2023
Tag der offenen Weinkeller
Mi Mär 29, 2023 @19:00 -
Landfrauen Ernährungskurs Zucker
So Apr 02, 2023
Kirchengemeinde Konfirmation
Aktuelle Seite: Home

Start

Herzlich Willkommen in Kallstadt

 

Saumagen im Glas und auf dem Teller?
Den gibt es hier, in Kallstadt an der Deutschen Weinstraße!

49° 29′ N, 8° 11′ O , 150 m ü. NN

 

Kallstadt

 

Kallstadt Kallstadt liegt in 156 m Höhe direkt an der Deutschen Weinstraße und lehnt sich an den Abhang der Vorhöhen des Haardtgebirges. Kallstadt erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 787 Hektar.

Der Edelweinort zählt zu den bekanntesten Weinorten der Pfalz. Hier wachsen auf 270 Hektar Rebfläche hervorragende Weine, die von eigenvermarktenden Weingütern und einer Winzergenossenschaft gepflegt werden. Die Gemarkung Kallstadt besitzt eine der berühmtesten Spitzenweinlagen der Pfalz: den Saumagen. Wie der Name dieser Lage entstanden ist, weiß keiner mehr so genau. Mit ein bisschen Phantasie kann man jedenfalls einen saumagenähnlichen Umriss erkennen. Aber Saumagen gibt es hier nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller - eine herzhafte Köstlichkeit! Beides gibt es anlässlich der „Saumagenkerwe“ am ersten Septemberwochenende ebenso wie beim „Fest der 100 Weine“ Anfang Mai in reichlichem Maß zu kosten.

Kallstadt ist eine anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde und zählt wohl zu den typischsten Weinorten der Pfalz. Anlaufstelle für Touristen ist der i-Punkt direkt an der Weinstraße. Durch seine Lage ist Kallstadt ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Pfälzer Wald. In Kallstadt finden Besucher eine breite gastronomische Palette vom exquisiten Feinschmeckerlokal bis hin zur Weinstube oder Straußwirtschaft mit deftiger, regionaler Küche.

Kallstadt Ortsmittelpunkt und Blickfang ist die St. Salvator Kirche (1772) mit ihrem 36 m hohen Turm, gotischen Sockel und barocker Schieferhaube – sie beherbergt eine Orgel des Saarbrücker Orgel-baumeisters Geib. Die historische Brunnenanlage mit Brunnentrog wird vom Kallstadter Löwen bewacht. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Fachwerkhäuser und Winzerhöfe und nicht zuletzt die Weinarkaden am Saumagenplatz.

Beliebt bei den Gästen sind Kellerführungen mit Weinproben und ausgeschilderte Weinwanderungen mit herrlichem Blick in die Rheinebene.

Momentan wird an einem Dokumentarfilm über Kallstadt gearbeitet. Das Projekt "Kings of Kallstadt" befasst sich mit den weltbekannten Imperien von Donald Trump und Heinz Ketchup, die beide nachweislich ihren Ursprung in Kallstadt haben.  

Wappen der Ortsgemeinde Kallstadt:Kallstadt Wappen

Über goldener Zinnenmauer, darin ein roter Reichsapfel mit goldenem Reif und rotem Kreuz, beseitet von je einer blauen Schießscharte, in Blau ein rotbewehrter silberner Adler.



Begründung:

Das bereits 1494 erstmals nachgewiesene Gerichtssiegel von Kallstadt enthält in gespaltenem Schild Rauten und Löwe, unten als Ortszeichen ein kleines K, das einem H nicht unähnlich ist. Dieses Siegel ist bis 1502 belegt. Als in dem Vergleich 1506 die Kurpfalz die Anteile an der Kallstadter Verpfändung an Leiningen abtrat, das somit alleiniger Ortsherr wurde, ersetzte man das Gerichtssiegel mit den Kurpfälzischen Emblemen durch das mit dem Leininger Adler über der Zinnenmauer, das 1519 erstmals bezeugt ist und 1612 durch einen besseren Siegelschnitt ersetzt wurde. Daneben gab zumindest bis 1711 ein Gemeindesiegel mit einem Reichsapfel, von Hupp als Sester (Getreidemaß) mit Abstreichholz missgedeutet. Der Reichsapfel als kurpfälzisches Emblem lässt vermuten, dass es bereits vor 1506 gebraucht wurde. Während das 1845 genehmigte Wappen das Gemeindesiegel, das zuvor bereits inoffiziell als Gemeindewappen geführt wurde, übernahm, verbindet das 1962 genehmigte Wappen Gemeinde- und Gerichtssiegel. Die Farben sind jeweils willkürlich, außer dem silbernen Adler in Blau.

 

Einwohnerzahl: ca. 1200
Einrichtungen: Kindertagesstätte, Grundschule
ev. Kirche
Bus
Ruftaxi
Dienstleistungen:

2 Arztpraxen
Zahnarztpraxis
Praxis f. Krankengymnastik
2 Banken
2 Geldautomat
Bäckerei
Friseur
 

Internet: www.kallstadt.de
 

Ortsgemeinde Kallstadt
Leistadter Straße 4
67169 Kallstadt

Sprechzeiten: Dienstag 18-19 Uhr
  und nach Vereinbarung!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 06322 - 1096
Fax: 06322 - 9882016

  • Impressum
  • Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen